Was sind die Voraussetzungen für den Modellflug? |
Hier geht es zu den Ereignissen. |
Hier geht es zu "Was fliegen unsere Kollegen". |
Liebe Kollegen, bevor Ihr Euer Modellflugzeug starten könnt sind nachfolgede Dinge Voraussetzung. Es ist in Deutschland inzwischen zwingend notwendig den Nachweis über die Befähigung zur Führung von Luftfahrzeugen zu haben. Diesen Nachweis erlangt man auf der Seite des MFSD mit einer Registrierung und Einweisung. Anschließend müssen 10 Fragen beantwortet werden. Nachdem man zur Kasse gebeten wird (26,75€) ist es auch schon erledigt. Der Befähigungsnachweis wird dann zugesendet. Jedes Fluggerät über 200gr muss in Deutschland mit einer UAS- Betreiber ID (e-ID) gekennzeichnet werden. Diese erhält man über das Luftfahrt Bundesamt. Dort muss man sich registrieren und dann die e-ID beantragen. Diese e-ID muss auf jedem Fluggerät sichbar angebracht sein. Jeder Kollege muss im Besitz einer gültigen Modellflughaftpflichtversicherung sein. Ferner gibt es bei uns im Verein eine Flugplatzordnung. Diese sollte eingehalten werden. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann sich Euer Modell nun endlich in die Lüfte erheben. |
|
Februar - wie jedes Jahr müssen bis zum 1.März auf unserem Modellflugplatz die Bäume geschnitten werden. Es ist immer noch Bauzeit und recht frisch. Bei der Bewegung jedoch wird einmen doch gleich warm. Mit Baumschere und Motorsäge ausgerüstet benötigen Peter und Gerhard 4 Nachmittage. Aus den Abfällen sägen wir dann das Holz für den Grill und tragen das Schnittgut auf einen großen Haufen. Damit sind dann wieder einige Vorbereitungen getroffen. Die neue Flugsaison kann kommen. Ein Dankeschön an die unermüdlichen Helfer. |
![]() |
14.04.2024 - wir hatten dieses Wochenende die ersten 2 tollen Sommertage im April. Bei Themparaturen von an die 30 Grad und passendem Wind an unseren Haushang konnten wir zahlreiche und ausgiebige Flüge unternehmen. Dieses Wochende kamen der neue Funray und der Swift von Kavan zum Einsatz. Beides sind Modelle, welche auch bei särkeren Wind geflogen werden können. |
![]() ![]() |
Auch Micha hatte seinen, über den Winter gebauten Terry, dabei. Wie man sieht kann auch solch ein Modell Freude uns Spaß bereiten. |
![]() |
15.04.2024 - unser Benjamin ist dieses Wochende wieder beim GPS - Wettbewerb und hat es wieder auf das Treppchen geschafft. Wenn ihr mehr darüber nachlesen möchtet, nachfolgend die Wertung. |
![]() |
09.05.2024 - unsere Helifraktion hat sich einen Start- und Landeplatz gewünscht. Nach dem Motto "selbst ist der Mann" greifen Peter, Dietmar, Ralf und Thomas zur Schaufel und legen den Landeplatz an. Zuerst wird Boden ausgehoben und eine dicke Schicht Kies aufgefüllt. Nachdem alles mit einem Rüttler verdichtet wurde, kommt nochmals eine Schicht gebrochener Splitt darauf, bis schlussendlich die die Gummiplatten darauf ausgelegt werden. |
![]() |
Mehrer Nachmittage sind erforderlich bis das Werk vollendet ist. Nachdem Dietmar noch einen Metallramen um die Platten montiert hat, ist unser toller Landeplatz fertig. Mit einer Bereicherung mehr, auf unserem schönen Modellflugplatz, können nun auch unsere Helipiloten gezielt Start und Landungen durchführen. Da der Startplatz nun nahe am Flugsektor liegt tragt dieser auch zu unserer Sicherheit bei. Ein besonderes Dankeschön an Dietmar, welcher die Federführung und die Hauptarbeit hierbei übernommen hat. Ein Vergeltsgott an Peter, Ralf und Thomas, die tatkräftig mitgeholfen haben. |
![]() |
13.05.2024 - nachdem unsere Tischplatten in die Jahre gekommen sind, hat unser Achim die Sache in die Hand genommen und neue Tischplatten besorgt. 6 wasserfest verleimte Platten ließ er auf Maß sägen. Da die alten Platten durch das Anstellen an den Zaun über die Jahre gelitten haben, hat Achim Buchenleisten zugesägt und stirnseitig verschraubt. Silikon, als Kleber soll das Eindringen vom Wasser verhindern. Am Montag wurden nun die neuen Platten montiert und ringsherum gestrichen. Auf das die Tische uns nun wieder viele jahre Freude bereiten. Ein besonderes Dankeschön an dieser Stelle an Achim. Ein Vergeltsgott an die Helfer Andreas und Gerhard. |
![]() |
16.05.2024 - die letzten Tage hat Gerhard einen ferngesteuerten Startwagen gebaut. Heute fand der Probelauf statt. Gleich vorweg - dieser hat super funktioniert. Das Rohrgestell kann in Einzelteile zerlegt werden und so leicht im Auto verstaut werden. Vorne befinden sich 2 Räder mit 125mm Durchmesser. Am 1,2 Meter langen Heckausleger ist auf einer Platte eine Rudermaschine, ein Empfänger und ein Akku montiert. Der Empfänger ist gebunden mit dem Sender und so kann das Heckrad , zusammen mit den Seitenruder vom Flieger gesteuert werden. Nach dem Auflegen vom Modell kann zum Startplatz gerollt werden und beim Start das Modell nun immmer schön auf Spur gehalten werden. Nach 5 Meter Rollstrecke erhebt sich der Segler in die Luft. An der Auflage vom Startwagen muss noch ein bischen nachgebessert werden. Dann können am Wochenende mal die größeren Brocken, wie Foka, ASW22 oder KA8 aufgelegt werden und kommen so ohne Starthelfer in die Luft. Wir sind schon gespannt. |
![]() |
Bericht GPS Triangle Wettbewerb 25. Und 26. Mai 2024. Am Wochenende fand wieder der GPS-Wettbewerb bei uns am Platz statt, diesmal mit einer kleinen Pilotenzahl. Dem Flugspass tat dies aber keinen Abbruch. Sieben waren angetreten, letztendlich konnten wir dann zu sechst fliegen, da bei einem Kollegen ein technischer Defekt und anschliessender Bekanntschaft mit dem Acker eine weitere Teilnahme verhinderte. Ich fand es toll, dass er dennoch das ganze Wochenende bei uns war und als Navigator und Kollege da war. Das Wetter war unfassbar, ich kann mich nicht erinnern, jemals über einen ganzen Tag so unglaubliche Thermik ohne Wind gehabt zu haben. So konnten wir am Samstag 7 und am Sonntag noch einmal 6 Durchgänge fliegen. Das ruhige und sonnige Wetter liess fantastische Flüge zu, von 2-18 Runden und wir konnten an beiden Tagen im Vergleich zu anderen Wettbewerben ausserordentlich viele Kilometer sammeln. |
![]() ![]() |
Es war ein äusserst knappes Kopf an Kopf Rennen um den Sieg, den verdient Hg Siegenthaler mit nach Hause nehmen konnte. Am Ende fehlten mir 47 Punkte von insgesamt 12´000. Was aber für mich besonders war, ist mein jemals bester Flug mit 18 Runden. Taktisch und fliegerisch war es ein Traum: Man musste zwischen gerade so wieder wegkommen in der Thermik, Hangfliegen und Racing Modus in flächig tragender Luft umschalten können. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Am Sonntag war das Wetter ebenfalls sehr gut, jedoch schwierigere Thermik und teilweise Hangwind. Ein Kolltege meinte, er müsse mal den Grundwasserpegel suchen 😉 |
![]() ![]() |
Ist aber nichts kaputt gegangen und er konnte gleich weiterfliegen.
Am Ende sieht die Podium folgendermassen aus: |
![]() |
Wir hatten einen fantastischen Wettbewerb, extrem gutes Wetter und viel Spass. Ich möchte mich auch bei allen Helfern der MBG Radolfzell bedanken für die Vorbereitungen, die Verpflegung und die Unterstützung sowie der Kuchen und Salatspenden. Nur so geht das! Auch ein Dankeschön an Benjamin für den tollen Bericht. |
17.08.2024 - die letzten Wochen hatten wir einen tollen Sommer und ideales Badewetter. Um auf den Flugpaltz zu kommen war es jedoch für viele Kollegen einfach zu warm. Der Modellflugbetrieb wurde daher meist in die Abendstunden verlagert. Wir hatten über Nacht einen Regenschauer und es sind nun wieder erträgliche Themparaturen um die 25 Grad. Das Flugwetter lockt wieder einige Kollegen auf den Flugplatz. Jörg hat heute seine Muscle Bipe mit einer Spannweite von 2,16 Meter am Start. Nachdem der Saito Sternmotor warm gelaufen ist geht es auch schon in die Luft. Beim Kunsflug werden Figuten, wie Looping, Rolle oder Turn an den Himmel gezeichnet. Gut zu sehen in der Luft sind die Positionsleuchten. Nach absolviertem Kunstflugprogramm kehrt die Muscle Bipe dann wieder zu Landung zurück. Gelegentliche Regenschauer unterbrechen den Flugbetrieb und bieten dei Möglichkeit für Fachgespräche. |
![]() ![]() |
Auch der Fieseler Stroch von Gerhard hat heute seinen Erstlfug. Nachdem ja der erste Startversuch im Bach endete, waren einige Reparaturen angesagt. Heute klappt dann aber alles wie am Schnürchen. Nach 5 Meter Rollstrecke hebt der 2 Meter große Fieseler ab und zieht gemächlich seine Bahnen. Das Flugbild ähnelt sehr dem Vorbild. Mit seinen langen Storchenbeinen schwebt das Modell , ähnlich einem Storch eben, über dem Maisfeld. Tiefe langsame Überflüge über die Piste sind ein Augenschmaus. Mit gesetzten Landeklappen kann dann über das hohe Feld hereingeschwebt werden, um nach kurzer Rollstrecke zum Stehen zu kommen. Viele Stunden Bauaufwand und zahlreiche Änderungen beim Bau haben sich doch gelohnt. |
![]() ![]() |
07.09.2024 - unser Spasswettbewerb. Heute treffen sich einige Kollegen zum Spasswettbewerb auf unserem Modellflugplatz. Da die Kinder sehr viel Spaß daran finden sind diese natürlich mit dabei. Viele Zuschauer lassen es sich im Schatten gut gehen und von hier aus kann man das Geschehen gut betrachten. Nachdem unser Vorstand die Anwesenden begrüst hat, wird nachfolgernd auch schon das Programm bekannt gegeben. Unser Moni hat einen 2-seitigen Fragebogen zusammen gestellt. Zahlreiche Fragen allgemeiner Art werden darin gestellt. Beispielsweise wird auch gefragt, wieviel Kühe unser Bauer Stefan hat, oder was ist ein Nasenkreis? |
![]() |
Dann geht es auch schon zum 2. Wettbewerb - dem Ziellandewettbewerb. Jeder Teilnehmer hat 3 Landeversuche. Gemessen wird am Landepunkt, an dem das Modell aufgesetzt wurde, bis zum Mittelpunkt. Hier ist egal ob es sich um ein Motormodell oder Segelflugzeug handelt. Gar manch ehrgeizige Kollege wählt den Aufschlagpunkt nahe am Kreis und kommt viele Meter danach erst zum stehen. Der Profi lässt sein Modelle ausgleiten und setzt es weich am Mittelpunkt auf. |
![]() |
Im nächsten Schritt sollen Papierflieger gefaltet werden. Aus der eigenen Jugendzeit ist das sicherlich noch jedem bekannt. In der Hoffnung, dass dieser auch recht weit fliegt, kommen zahlreiche Konsrukte zu Vorschein. Je 3 Flüge müssen nun durchgeführt werden. In der ersten Disziplin soll der Papierfliege rmöglichst weit geworden werden. Da sind die Kollegen mit den pfeilarigen Flieger klar im Vorteil. Flüge, über 10 Meter sind so zu erziehlen. |
![]() |
Dann kommt unsere Torwand wieder zu Einsatz. Beim Radolfzeler Altstadtfest durfen die Kleinen schon mal Papierflieger durch die Öffnungen schmeißen. Auch hier waren die Wurfpfeile klar im Vorteil. |
![]() |
Gegen Abend gab es dann Wurst oder Fleisch im Brötchen, Nudelsalat. Kafffe und Kuchen. All dies wieder zum Selbstkostenpreis. Fazit von heute - die Familie samt Kinder wurden in das Geschehen einbezogen und hatten so auch ihre Freurde. Zahlreiche neugierige Zuschauer schauten dem Treiben zu, Wieder einmal bewahrheitet sich der Spruch: "in gar manchem Mann steckt ein Kind". Ein Dankeschön an die Kuchen und Salatspender. Ein Vergeltsgott an die Organisatoren. |
Oktoberfest am 12.10.2024 - wie jedes Jahr feiert unser Verein das Oktoberfest. Leider konnte ich wegen einem Hexenschuss nicht dabei sein. Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der MBG-Radolfzell, ein kurzer Rückblick zum diesjährigen Oktoberfest: Danke Jörg für den tollen Bericht. |
![]() |
![]() |
16.10.2024 - Armin ist Mitglied bei den Aachener Kollegen und in unserem Verein. Nachfolgend schreibt Armin.. Einweihung des Heliports mit der Scale MD500 E (800er Größe) mit 5 Blatt Hauptrotor, 12S und dem Trainer LG Armin |
![]() ![]() |
Nikolausfliegen am 7.12.2024. Am Samstag, den 7.12.24 war es wieder soweit. Unser traditionelles Nikolausfliegen fand bei uns am Flugplatz statt. Ab 12 Uhr trudelten die Fliegerkollegen aus nah und fern ein, um mit uns zu feiern. Schön war es, dass auch die Kollegen aus Aach und befreundete Modellflieger mit am Start waren. So begannen wir dann auch gleich mit leckerem Fleischkäse und gutem Kartoffelsalat. Einige Kollegen ließen sich schon einen Glühwein oder Punsch schmecken. Leider machte das Wetter nicht mehr so mit, und es begann zu regnen. Ein paar Kollegen ließen sich es nicht nehmen, trotzdem eine Runde zu fliegen. Die anderen standen oder saßen beisammen, und es wurde gefachsimpelt und sich über das schönste Hobby der Welt unterhalten. Die Kuchenspenden blieben natürlich nicht unangetastet und viele griffen gerne zu. Hier nochmal einen herzlichen Dank an die Spender. Am späten Nachmittag wurde es dann doch ungemütlich, und so traten die Kollegen nach und nach den Heimweg an. Die Vorstandschaft samt Schreiber wünscht allen Kollegen und Freunden eine besinnliche Adventszeit und Frohe Weihnachten. |
![]() |
![]() |
![]() |
An dieser Stelle unser Weihnachtsgruß. |
Silvesterfliegen. Das lassen sich die Modellbaukollegen nicht nehmen. Wie jedes Jahr treffen sich die eifrigsten Modellbauer in den Vereinsbauräumen und bereiten unsere legendäre Bauraumsuppe zu. Da wird dann geschält, geschnippelt und nebenbei über unser schönes Hobby gesprochen. Auf dem Gaskocher werden in einem Topf die Röstaromen von Fleisch samt Zutaten erzeugt. Im 30 Liter Topf wird die Suppe dann gekocht, gewürzt und kräftig gerührt. Nach 3 Stunden entsteht dann die köstliche Suppe und erfüllt den gesamten Raum mit ihrem Duft. Danach freuen sich schon alle auf einen Teller voll der kräfiigen Suppe. |
![]() |
Wei auf dem nachfolgenden Bild zu sehen spielt diese Jahr auch das Wetter mit. Zahlreiche Kollegen von Aach treffen sich heute mit den Kollegen der Modellbaugruppe Radolfzell und verabschieden gemeinsam das jahr 2024. |
![]() |
Die heiße Bauraumsuppe erfreut sich reger Nachfrage und scheint zu munden. Gar mancher Kollege holt sich mehrere Male einen Nachsschlag. Da die Themparatur doch gegen 0 Grad geht ist der Glühwein und der Kinderpunsch willkommen. Jörg und Marco haben sich noch kurzerhand eine T28 zugelegt und nutzen das tolle Wetter für einige Rundflüge. So vergeht der Nachmittag recht schnell. Gegen 16 Uhr verschwindet die Sonne hinter unserem Wald und es wird recht frisch. |
![]() |
Ein Jahr verging wieder mal recht schnell. Da auch einige Vorbereitungen für die heimische Silvesterfeier zu treffen sind, brechen die Kollegen auf zur Heimkehr. Es war wieder mal ein gelungener Abschluss. Ein besonderes Dankeschön auch an die Bauraumkollegen. Eure Suppe war wieder sensationell. Ein Vergelsgott an unsere Vorstandschaft für die Organisation. Wir wünschen an dieser Stelle allen Kollegen und Freunden eine gesundes und erfolgreiches Jahr 2025. |
Jahresrückblick in Kürze. Unser Peter war dieses Jahr wieder unermüdlich bei den Arbeiten auf dem Modellflugplatz. Danke Dir dafür! Wie schon in den letzten Jahren ist der Flugbetrieb der eigenen Mitglieder wieder weniger geworden. Es wurden bei den letzten Anlässen die Aachemer Kollegen mit eingeladen. Der Grund - die Aachmemer laden uns auch regelmäßig ein. Die Bausaison läuft auf Hochtouren. Die Kollegen haben in die Vereinsbauräume Einzug gehalten. Schaut daher einfach wieder auf unseren Modellbaubericht. |