Die Jugendarbeit bei der MBG-Radolfzell.
Der Name "Modellbaugruppe Radolfzell" stammt noch aus Zeiten der Zulassung. Damals gelangte ein Verein nur "so" an die Gemeinnützigkeit. So hatte die Jugendarbeit bei mir ja schon immer einen großen Stellenwert und ist maßgeblich für das Weiterbestehen vom Verein verantwortlich. In 35 Jahren Vorstandschaft habe ich immer nebenbei die Jugendarbeit durchgeführt und die Berichte dazu erstellt. Da unser Verein nie Geld hatte für die Jugendarbeit, habe ich diese finanziell unterstützt, so gut es ging. Zahlreiche Beispiele stehen auf unserer HP für eine erfolgreiche Jugendarbeit. Bis zum heutigen Tag, bauen wir zusammen mit Jugendlichen immer mal wieder ein Modell. Dabei steht das Projekt meistens unter einem Motto. Sind die Modelle dann fertig, werden diese gemeinsam eingeflogen. Immer wieder schauen wir uns die Berichte an, erinnern uns gerne zurück. So holen wir uns dabei wieder die Ideen für die nächste Bauaktion mit den Jungs. Als Vater von 2 Söhnen hatte sich die Jugendarbeit angeboten und so sind die Jungs und ich dabei alt geworden. Wie man so schön sagt, ist aus allen Jugendlichen was geworden. Vom Landschaftgärner mit eigenem Betrieb, über den Ingeneur, bis hin zum Lehrer haben alle Jungen ihren Weg gemeistert. Darauf bin ich stolz! Mein Amt in der Vorstandschaft habe ich nun 2022 jüngeren Kollegen zur Verfügung gestellt und möchte mich nun wieder verstärkt der Jugendarbeit widmen. Ich freue mich auf diese Aufgabe und gemäß meinem Spruch "Wer mit der Jugend Modellbau betreibt, bleibt selbst jung" werde ich nun versuchen, den Verein wieder mit Jugendlichen zu beleben. Nun freut Euch auf die nachfolgenden Berichte, welche zum Nachmachen animieren sollen. Wir bauen den Lilienthal von Aeronaut. Wir bauen den Beginner nach Bauplan. Vor den Sommerferien hatten der Rektor und ich vereinbart, dass der Modellbau mit den Schülern zukünftig in Form einer AG, auf freiwilliger Basis erfolgen soll. Mal schauen, welcher Jugendliche sich in seiner Freizeit darauf einlässt. Als ich nach den Sommerferien wieder während der Unterrichtsstunden Modellbau mit den Schülern durchführen sollte, habe ich abgesagt. Am 24.07.2024 hatten wir ein Gespräch mit dem Rektor. Die Schule sucht einen Platz für die Fahrrad AG. Er betont vorab, er möchte die Kollegen der MBG auf keinen Fall vertreiben.Unsere Räume sollen von der AG mitbenutzt werden. Aus diesem Grund haben wir an 3 Nachmittagen in den Sommerferien 2024 die Voraussetzungen für Fahrrad AG geschaffen. Bei dieser Besprechung wurde auch unser Schreiben „Lust auf Modellbau“, mit der Bitte dies am schwarzen Brett auszuhängen, an den Rektor übergeben. Bis heute hat sich leider kein Schüler von der Hausherrenschule gemeldet. 3 rostige Fahrräder standen nun einige Wochen mittig im freigeräumten Raum und verstaubten, ohne dass ein Fortschritt zu erkennen war. Wir stellten schlussendlich die Räder zu den anderen Rädern im Heizungskeller. Wochenlang war es dann still. Wir planen für 2025 den Bau vom Filou mit den Kleinsten. Am 08.02.2025 bekamen wir dann eine Kündigung zugestellt, mit der Begründung, dass der schulische Ablauf ohne diesen Technik-Raum nicht mehr gewährleistet werden kann. Alle Kollegen der Modellbaugruppe Radolfzell sind schockiert! Wir widersprechen umgehend der Kündigung. Sonst sind wir ohne Modellbauräume nicht weiter in der Lage Jugendarbeit durchzuführen. Am 20.02.2025 hatten wir in unserer Jahreshauptversammlung über die Kündigung gesprochen. Am 14.03.2025 war die Besprechung mit dem Oberbürgermeister Simon Gröger. Alle Verantwortlichen der Stadt-, Schule-, Gebäudeverwaltung und unsere Vorstandschaft saßen an einem runden Tisch zusammen und haben über unser Anliegen besprochen. Es wurde uns eine Verlängerung der Modellbauräume bis zum nächsten Schuljahr zugesagt. So können wir unser aktuelles Bauprojekt mit den Jüngsten durchführen. |